Zwieback

Zwieback
backen:
Das altgerm. Verb mhd. bachen, ahd. bahhan, backan, niederl. bakken, engl. to bake, schwed. baka ist eng verwandt mit griech. phōgein »rösten, braten« und gehört zu der Wortgruppe von bähen. Das älteste Backen ( Brot, Fladen) war ein Rösten. Übertragen stand »backen« früher landsch. für das Brennen von Ziegeln (Backstein, s. u.) und von der Töpferei (niederrhein. Pottbäcker, nassauisch Kannenbäcker), intransitiv bedeutet es auch »kleben« (»der Schnee backt«; dazu wohl Batzen). Abl.: Bäcker (mhd. becker); Gebäck (15. Jh., in der Bed. »auf einmal Gebackenes«; später »feines Backwerk«). Zus.: Backfisch (eigentlich der junge, nur zum Backen geeignete Fisch; seit dem 16. Jh. zeitweise der unreife Student ‹mit Anlehnung an nlat. baccalaureus »Gelehrter des untersten Grades«›, besonders aber das halbwüchsige Mädchen); Backstein »Ziegelstein« (mnd. backstēin); altbacken »trocken«, von Gebäck (16. Jh.; das 2. Part. von »backen« steht in der Zusammensetzung ohne ge-); hausbacken (auch für:) »bieder, schwunglos« (16. Jh., von grobem, hausgebackenem Brot); Zwieback (s. unter zwie..., Zwie...).
zwie..., Zwie...:
Die als Bestimmungswort auftretenden Bildungen mhd., ahd. zwi-, niederl. twee-, engl. twi-, schwed. tve- gehören zu dem unter zwei behandelten Zahlwort (siehe auch die Artikel bi..., Bi... und 2 di..., Di...). Bildungen mit diesem Bestimmungwort sind z. B. Zwieback (eigentlich »zweimal Gebackenes«, eine Lehnübersetzung des 17. Jh.s aus it. biscotto oder frz. biscuit); zwiefach »zweifach« (mhd. zwivach); Zwiefalt »das Zweifache« (mhd. zwivalt, ahd. als zwifaltī), dazu zwiefältig »zweifach« (mhd. zwivaltic); Zwiegespräch »Gespräch zwischen zwei Personen« (Anfang des 19. Jh.s); zwiespältig, Zwiespalt ( spalten); Zwiesprache »das Sichaussprechen mit einem imaginären Partner« (um 1800); Zwietracht »Uneinigkeit, Streit« und zwieträchtig »voller Zwietracht« ( Eintracht).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwieback — is a type of crispy, sweetened bread, made with eggs and baked twice. The second time it is baked it is sliced first, producing crispy, brittle slices that closely resemble melba toast. [http://www.medilexicon.com/medicaldictionary.php?t=100610… …   Wikipedia

  • Zwieback — Zwieback …   Deutsch Wikipedia

  • zwieback — ● zwieback nom masculin (mot allemand signifiant deux fois cuit) En Suisse, biscotte. zwieback n. m. (Suisse) Sorte de biscotte légèrement sucrée …   Encyclopédie Universelle

  • Zwieback — wie back (tsv[=e] b[aum]k ), n. [G., fr. zwie two, twice (see {Twice}) + backen to bake.] A kind of biscuit or rusk first baked in a loaf and afterwards cut and toasted. [Webster 1913 Suppl.] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Zwieback — Zwieback, 1) so v.w. Schiffszwieback; 2) Gebäck von seinem Weizenmehl, welches erst in größeren Stücken gebacken (in dieser Gestalt heißt er Einback), dann in Scheiben geschnitten u. nochmals gebacken wird. Bisweilen nimmt man zu dem Teige auch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zwieback — (Schiffszwieback), Gebäck aus kleiefreiem Weizen oder Roggenmehl, oft mit Eiern, Salz und Kümmel. Man bereitet den Teig mit möglichst wenig Wasser, läßt ihn kaum ausgehen, formt daraus flache Kuchen, die vor dem Backen durchstochen werden, bäckt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zwieback — Zwieback, die nochmals gerösteten Scheiben eines feinen ungesäuerten und mit Zucker versetzten Weizenbrotes (Einback); engl. Z., s.v.w. Biskuit (s.d.). Schiffs Z., aus wasserarmem Teig, vollends gedörrt in Öfen, hält sich gut verpackt jahrelang,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • zwieback — Pan dulce enriquecido con huevos y cocido, después cortado en rodajas y tostado hasta que queda seco y crujiente. Se utiliza como alimento para niños, especialmente en lactantes a los que están saliendo los dientes. Diccionario Mosby Medicina,… …   Diccionario médico

  • Zwieback — Sm zweimal gebackenes Weißbrot std. (17. Jh.) Stammwort. Übersetzt aus it. biscotto (Biskuit). zwei, zwie . ✎ Kluge (1911), 846. deutsch s. zwei, s. backen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zwieback — (n.) 1894, from Ger. Zweiback biscuit, lit. twice baked, from zwei two, twice + backen to bake; loan translation of It. biscotto (see BISCUIT (Cf. biscuit)) …   Etymology dictionary

  • zwieback — ☆ zwieback [swē′bak΄, swī′bak΄, zwē′bak΄, zwī′bak΄ ] n. [Ger < zwie , two, twice, var. of zwei,TWO + backen, to BAKE, calque of It biscotto,BISCUIT] a kind of rusk or biscuit that is sliced and toasted after baking …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”